Datenschutzrichtlinie von Velstia
Willkommen bei Velstia! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und wie wir Ihre Privatsphäre schützen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Velstia
Der Geschäftsführer
Adresse: [Bitte Adresse einfügen]
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Dazu zählen:
- Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. durch Kontaktformulare, Anmeldungen für Veranstaltungen und Newsletter)
- Daten, die automatisch erhoben werden (z.B. durch Cookies) wenn Sie unsere Website besuchen
- Technische Informationen über Ihr Endgerät (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen
- Zur Kundenbetreuung und Unterstützung
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Um Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden, sofern Sie dem zugestimmt haben
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)
- Vertragserfüllung (z.B. Erbringung von Dienstleistungen)
- Gesetzliche Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
- Unser berechtigtes Interesse (z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen)
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben. Dies kann Folgendes umfassen:
- Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Marketingagenturen)
- Öffentliche Stellen, soweit wir zur Datenweitergabe gesetzlich verpflichtet sind
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer Daten zu wahren.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzrichtlinie, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.